Webseitenmanufaktur

In unserer Webseitenmanufaktur ist alles Handarbeit. Wir entwickeln mit Euch gemeinsam Euer digitales Aushängeschild.

Das digitale Aushängeschild ...

… einer jeden Organisation, ist Eure Webseite: Hier werden unterschiedliche Informationen, aktuelle Entwicklungen oder Angebote sowie Kontaktmöglichkeiten und Weiteres zur Verfügung gestellt und in Beziehung zueinander gesetzt. Mithilfe interaktiver Module lassen sich Aufgaben, wie Terminbuchungen oder Anmeldungen für E-Mail-Verteiler, einfach bedienbar einbinden.

Um die vielen Informationen leicht auffindbar und verständlich darzustellen, ist es wichtig, dass das Design, die Struktur und die textliche Ausführung stimmig zueinander passen und die Nutzer:innen somit gezielt durch Eure Seite geleitet werden.

Wir unterstützen Euch bei der Konzeption, dem Design, der Umsetzung und der Integration Eurer neuen Webseite.

Änderungen selbstbestimmt umsetzen

Selbstverständlich helfen wir Euch auch nach Abschluss des Projektes so, wie ihr es braucht. Wir verwenden zur Verwaltung der Inhalte das sehr flexible und leicht verständliche Open Source-Content Management System (CMS) WordPress. In einem abschließenden Workshop können wir mit Euch erarbeiten, wie Ihr redaktionelle Änderungen zukünftig selbst vornehmen könnt. Das macht Spaß und spart Ressourcen, unterstützt unmittelbar Eure Selbstwirksamkeit und ist ein großer Schritt in Richtung digitaler Autonomie.

Solltet Ihr nun auf den Geschmack gekommen sein, bieten wir Euch folgendes an: Weiterbildungs-Modul Webseiten (ohne Programmierkenntnisse) selbst erstellen und verwalten.

Die Entwicklung einer passenden Webseite ist ein umfangreicher und partizipativer Prozess, bei dem es nicht nur darum geht, Informationen strukturiert und ansprechend darzustellen. Ebenso wichtig ist das Gefühl, welches sich beim Öffnen bei den Nutzenden einstellt und ob dieses deckungsgleich mit der Selbstwahrnehmung der sich darstellenden Organisation ist. Die ersten Sekunden entscheiden darüber, ob Menschen sich wohl fühlen und bleiben oder wieder gehen.

Daher beginnen wir jedes Webseiten-Projekt mit unserem Projekt-Fragebogen und einem daran anknüpfenden Workshop, wodurch wir Euch und Eure Werte und Bedürfnisse kennenlernen – denn das macht Euch aus:

Wer seid Ihr?
Was macht Euch aus?
Was wünscht ihr Euch?
Was ist Euch wichtig?

Durch das Einbeziehen solch weicher Faktoren entwerfen wir ein Design, dass sich mit Euren Vorstellungen deckt, Eure Zielgruppe abholt und so wirklich zu Euch passt.

Viele Wege führen zum Ziel

Von der digitalen Visitenkarte, über einen “One-Pager” zur vollständigen Webseite bis hin zur Gemeinschaftsplattform, ist alles möglich.
Daher sollte vorweg unbedingt das Ziel geklärt werden

Digitale Visitenkarten

Es gibt zahlreiche Webseiten-Baukästen online, die diesen Zweck erfüllen. Ein Beispiel, das häufig verwendet wird, ist Wix.com. 

Ein Nachteil ist jedoch, dass der Übergang zu einer vollständigen
Webseite tendenziell komplex ist. Bei Wix.com ist man in den Grenzen des Systems „gefangen“ und hat wenig Spielraum für individuelle Anpassungen, abseits den gegebenen Möglichkeiten.

Da Entwickler:innen diese Plattformen eher meiden, ist man als Anwender:in zudem auf sich alleine gestellt, da die Kosten für die Einarbeitung oft den eigentlichen Wert der Seite übersteigen.

Digitale Visitenkarten sind ideal für eine schnelle und einfache Online-Präsenz, haben jedoch enge Grenzen in Bezug auf Erweiterbarkeit
und Individualität.

Und wie immer gilt “Wenn im Internet etwas kostenfrei erscheint wird die Leistung in der Regel nicht in Euro, sondern mit Daten bezahlt”  

Eine Illustration zu Webseiten Baukästen

One-Pager Webseite

Unser One Pager ist der perfekte Ansatz für Euch wenn ihr gerade am Anfang Eurer Arbeit steht und noch nicht so viele Inhalte habt um eine mehrseitige Webseite zu füllen.

Außerdem ist es die ideale Lösung, wenn Ihr euren digitalen Auftritt minimal halten und Eure Besucher:innen beispielsweise nur über aktuelle Termine und Neuigkeiten auf dem Laufenden halten möchtet.

Und sollte das Budget gerade knapp sein, könnt ihr mit unserem One-Pager erst einmal starten und habt jederzeit die Möglichkeit mit wenigen Klicks eine vollwertige Multi-Page Webseite daraus werden zu lassen.

Selbstverständlich stehen wir Euch dabei mit Rat und Tat zur Seite.

Desktop, Tablet und Mobil Ansicht der Webseite bioern.de
Desktop, Tablet und Mobil Ansicht der von uns designten OnePager-Webseite bioern.de

Beispiele gefällig?

Logo von Birgit Jansen

Life-Yoga-Balance Birgit Janssen

Logo der Öko Landwirtschaftsalternative Nord

Bio Initiative Öko Regional Nord

Wie ist der Ablauf?

Wir erarbeiten mit Euch einen Designvorschlag, helfen bei der Einrichtung und Konfiguration und ihr kümmert euch um das, womit ihr euch am besten auskennt – den Inhalten mit denen Ihr euch online darstellen möchtet.
Dafür bekommt ihr von uns Videoanleitungen und lernt dabei wie ihr eure Webseite selbstständig immer aktuell halten oder erweitern könnt. Solltet ihr Fragen oder Probleme haben lassen wir Euch nicht im Stich und stehen mit Rat und Tat zur Seite. 

Was kostet das ganze?

Je nach Aufwand bewegen sich die Kosten für unseren One-Pager zwischen 1000 und 2000€. Hinzu kommen Kosten für Backups, Wartung und Lizenzen von ca. 400€ / Jahr.

Weiteres

  • Als Grundlage nutzen wir das Open Source CMS WordPress
  • Wir orientieren uns bei der Entwicklung an den Vorgaben zur Reduktion von Barrieren im Internet nach BITV und WCAG
  • Datenschutzerklärung in “leichter Sprache”

Multi-Page Webseite

Eine Multi-Page Webseite zeichnet sich dadurch aus, dass sie verschiedene Unterseiten bietet und so Inhalte strukturiert und übersichtlich präsentiert. Anders als ein One-Pager, der alle Informationen auf einer einzigen Seite bündelt, ermöglicht eine mehrseitige Webseite eine klare Navigation und eine intuitivere Bedienung. Zudem besteht die Möglichkeit, einzelnen Unterseiten  individuelle Layouts zuzuweisen, oder auch umfangreichere Funktionen zu integrieren. Darüber hinaus bietet ein granularer Aufbau auch für Suchmaschinen mehr Anknüpfungspunkte Eure Webseite populärer zu listen.

Möglichkeiten ... um nur ein paar zu nennen

Beispiele gefällig?

Logo Vistro

Vistro Hamburg

Wie ist der Ablauf?

Nachdem wir uns ausführlich kennengelernt, eine Arbeitsgruppe gegründet, den Projektrahmen grob abgesteckt haben und die wichtigsten Fragen geklärt sind, erhaltet ihr eine grobe Kostenschätzung von uns.

Nun benötigen wir von Euch die Inhalte, sodass wir in einem mehrstufigen Prozess das Konzept und Design mit Euch entwickeln können. Da auf diesem Gerüst die gesamte Webseite entsteht nehmen wir uns auch ausreichend Zeit und werden auch möglichst konkret.

Wenn alle Informationen vorliegen und Design und Konzeption gefunden ist, können wir mit der eigentlichen Umsetzung starten.
Auch hier lassen wir euch aktiv teilhaben und stimmen einzelne Meilensteine mit Euch ab.

Auf unseren Entwicklungs-Server habt ihr während der gesamten Zeit Zugriff und könnt so auch jederzeit den Projektfortschritt verfolgen.

Ist die Seite dann eines Tages online, erhaltet ihr von uns ein Onboarding und Videoanleitungen. So lernt ihr, wie ihr eure Webseite selbstständig  aktuell halten oder erweitern könnt.

Solltet ihr Fragen oder Probleme haben lassen wir Euch nicht im Stich und stehen mit Rat und Tat zur Seite. 

Was kostet das ganze?

Da die individuellen Anforderungen stets unterschiedlich sind, lässt sich auf ein so komplexes Produkt wie eine Webseite nur schwer ein Preisschild kleben.

Im Schnitt bewegen sich die Kosten für eine Multi-Page Webseite zwischen 4.000 und 10.000 €. Hinzu kommen Kosten für Backups, Wartung und Lizenzen von ca. 500€ / Jahr.

Weiteres

  • Als Grundlage nutzen wir das Open Source CMS WordPress
  • Wir orientieren uns bei der Entwicklung an den Vorgaben zur Reduktion von Barrieren im Internet nach BITV und WCAG
  • Datenschutzerklärung in “leichter Sprache”

Gemeinschaftsplattformen

Eine weitere sehr gute Möglichkeit um Kosten zu reduzieren sind Gemeinschaftsplattformen. Also Webseiten auf denen sich unterschiedliche Akteure mit gemeinsamen Zielen und Werten geschlossen darstellen.

Statt für jede Organisation eine eigene Webseite zu erstellen und zu betreiben, wird eine Webseite inhaltlich aufgeteilt zwischen einem Allgemeinen Teil und individuellen Abschnitten. 

Zu Jahresbeginn einigt ihr Euch auf eine Projektsumme und sammelt Geld für die Weiterentwicklung. Die Kosten für Wartung und Weiterentwicklung werden dann unter allen Beteilligten aufgeteilt.

Beispiele gefällig?

Logo Hamburger Stadtteilbeiräte

Netzwerk Hamburger Stadtteilbeiräte

Eine Webseite auf der sich ein loser Zusammenschluss einzelner Stadtteilbeiräte in Hamburg erstmalig öffentlich präsentiert

https://stadtteilbeiraete-hamburg.de

Logo Stop Partnergewalt

Stadtteile ohne Partnergewalt e.V.

Eine Webseite auf der sich der Verein StoP und die zahlreichen Projekte aus ganz Deutschland, welche nach dem StoP Konzept arbeiten, vorstellen.

https://stop-partnergewalt.org

Wie ist der Ablauf?

Da es sich im Kern um eine Multi-Page Seite handelt, ist der mögliche Funktionsumfang, der Ablauf, sowie die zu erwartenden Kosten ähnlich.

Weiteres

Die oben beschriebenen Dienstleistungen sind nur ein Auszug dessen, womit wir uns täglich beschäftigen. Selbstverständlich sind wir auch offen für individuelle Entwicklungsarbeiten, Logo Kreation, Illustrationen usw.

Sprecht uns einfach an 🙂 

Kosten reduzieren

Neben der technischen Umsetzung kann der der Findungsprozess für Design und dem strukturellem Aufbau (Konzeption) viel Zeit beanspruchen und somit hohe Kosten generieren.
Hier kann durch gute Vorarbeit in einer bestehenden Arbeitsgruppe bereits vieles abgekürzt werden.

Was ihr schon vorbereiten könnt

  • Farben
  • Logo
  • Schriftarten
  • Erste Überlegungen zum Seitenaufbau und der Menüführung sowie zur Darstellung der Inhalte 
  • Weiche Fragen beantworten
    • Welche Personen / Zielgruppe möchten wir ansprechen?
    • Welches Gefühl soll beim öffnen der Webseite entstehen?
    • Worauf liegt der Fokus (Design, Auffindbarkeit von Inhalten, Anderes)
  • Gibt es Beispiele von Webseiten auf denen Ihr Teile gut findet?

Wartung & Pflege

Zum dauerhaften Betrieb einer Webseite ist die regelmäßige Kontrolle und Durchführung auf Updates, sowie Backups unabdingbar.

Updates

Wir bieten für alle durch uns erstellten oder im Vorfeld geprüfte WordPress Seiten die Sicherstellung der regelmäßigen Aktualisierung des CMS – WordPress Core (Content Management System – WordPress), sowie der auf dieser WordPress Instanz von uns installierten oder geprüften Plugins.

Eine umfassende Recherche oder Entstörung in Folge von Inkompatibilitäten, welche sich durch die Aktualisierungen ergeben können, ist davon ausgenommen. Sollte es dazu kommen sprechen wir mit euch aber notwendige Schritte und zu erwartende Kosten ab..

Backups

Wir stellen sicher, dass regelmäßige Backups angelegt werden (täglich, wöchentlich, monatlich) und verschlüsselt auf einem durch uns zur Verfügung gestellten Webserver abgelegt werden. So können Tagessicherungen sieben Tage, Wochen- und Monatssicherungen vier Wochen lang ab Zeitpunkt der Erstellung auf Anfrage oder bei auftretenden Problemen leicht wieder eingespielt werden.

Mögliche Optionen

Ergänzend zu den oben beschriebenen Leistungen können weitere Tätigkeiten in dieser Wartungsvereinbarung mit aufgenommen werden. Die Abrechnung erfolgt in Form von Stundenkontingenten.

  • Pflege der Inhalte (z.B. Aktualisierung von Texten und Bildern)
  • Unterstützung bei der inhaltlichen Erweiterung
  • Optimierung der Webseite für Suchmaschinen
  • weiteres – sprecht uns an

Konzepte

Immer wieder entstehen gute Ideen die wir gerne umsetzen würden und entsprechende Projektpartner:innen suchen.

QuartierFux

Mit dem QuartierFux entsteht eine zeitlich ungebunden abrufbare, lokale und zentral gesteuerte Termin- und Veranstaltungsübersicht, die dazu beiträgt, den sozio-kulturellen Akteuren und ihren Angeboten im Quartier mehr Öffentlichkeit zu verschaffen und gleichzeitig die Vernetzung und Kooperation der selbigen zu erleichtern.

Hier findet ihr die Projektskizze QuartierFux [PDF]