Webseitenmanufaktur
In unserer Webseitenmanufaktur ist alles Handarbeit. Wir entwickeln mit Euch gemeinsam Euer digitales Aushängeschild.
Das digitale Aushängeschild ...
… einer jeden Organisation, ist Eure Webseite: Hier werden unterschiedliche Informationen, aktuelle Entwicklungen oder Angebote sowie Kontaktmöglichkeiten und Weiteres zur Verfügung gestellt und in Beziehung zueinander gesetzt. Mithilfe interaktiver Module lassen sich Aufgaben, wie Terminbuchungen oder Anmeldungen für E-Mail-Verteiler, einfach bedienbar einbinden.
Um die vielen Informationen leicht auffindbar und verständlich darzustellen, ist es wichtig, dass das Design, die Struktur und die textliche Ausführung stimmig zueinander passen und die Nutzer:innen somit gezielt durch Eure Seite geleitet werden.
Wir unterstützen Euch bei der Konzeption, dem Design, der Umsetzung und der Integration Eurer neuen Webseite.
Änderungen selbstbestimmt umsetzen
Selbstverständlich helfen wir Euch auch nach Abschluss des Projektes so, wie ihr es braucht. Wir verwenden zur Verwaltung der Inhalte das sehr flexible und leicht verständliche Open Source-Content Management System (CMS) WordPress. In einem abschließenden Workshop können wir mit Euch erarbeiten, wie Ihr redaktionelle Änderungen zukünftig selbst vornehmen könnt. Das macht Spaß und spart Ressourcen, unterstützt unmittelbar Eure Selbstwirksamkeit und ist ein großer Schritt in Richtung digitaler Autonomie.
Solltet Ihr nun auf den Geschmack gekommen sein, bieten wir Euch folgendes an: Weiterbildungs-Modul Webseiten (ohne Programmierkenntnisse) selbst erstellen und verwalten.
Die Entwicklung einer passenden Webseite ist ein umfangreicher und partizipativer Prozess, bei dem es nicht nur darum geht, Informationen strukturiert und ansprechend darzustellen. Ebenso wichtig ist das Gefühl, welches sich beim Öffnen bei den Nutzenden einstellt und ob dieses deckungsgleich mit der Selbstwahrnehmung der sich darstellenden Organisation ist. Die ersten Sekunden entscheiden darüber, ob Menschen sich wohl fühlen und bleiben oder wieder gehen.
Daher beginnen wir jedes Webseiten-Projekt mit unserem Projekt-Fragebogen und einem daran anknüpfenden Workshop, wodurch wir Euch und Eure Werte und Bedürfnisse kennenlernen – denn das macht Euch aus:
Wer seid Ihr?
Was macht Euch aus?
Was wünscht ihr Euch?
Was ist Euch wichtig?
Durch das Einbeziehen solch weicher Faktoren entwerfen wir ein Design, dass sich mit Euren Vorstellungen deckt, Eure Zielgruppe abholt und so wirklich zu Euch passt.
One-Pager Webseite
Unser One Pager ist der perfekte Ansatz für Euch wenn ihr gerade am Anfang Eurer Arbeit steht und noch nicht so viele Inhalte habt um eine mehrseitige Webseite zu füllen.
Außerdem ist es die ideale Lösung, wenn Ihr euren digitalen Auftritt minimal halten möchtet und Eure Besucher:innen beispielsweise nur über aktuelle Termine und Neuigkeiten auf dem Laufenden halten möchtet.
Und sollte das Budget gerade knapp sein, könnt ihr mit unserem One-Pager erst einmal starten und habt jederzeit die Möglichkeit mit wenigen Klicks eine vollwertige Multi-Page Webseite daraus werden zu lassen.
Wie ist der Ablauf?
Wir erarbeiten mit Euch einen Designvorschlag, helfen bei der Einrichtung und Konfiguration und ihr kümmert euch um das, womit ihr euch am besten auskennt – den Inhalten mit denen Ihr euch online darstellen möchtet.
Dafür bekommt ihr von uns Videoanleitungen und lernt dabei wie ihr eure Webseite selbstständig immer aktuell halten oder erweitern könnt. Solltet ihr Fragen oder Probleme haben lassen wir Euch nicht im Stich und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Was kostet das ganze?
Da die individuellen Anforderungen stets unterschiedlich sind, lässt sich auf ein so komplexes Produkt wie eine Webseite nur schwer ein Preisschild kleben.
Je nach Aufwand bewegen sich die Kosten für unseren One-Pager zwischen 1000 und 2000€. Hinzu kommen Kosten für Backups, Wartung und Lizenzen von ca. 400€ / Jahr.
Weiteres
- Wir orientieren uns bei der Entwicklung an den Vorgaben zur Reduktion von Barrieren im Internet nach BITV und WCAG
- Datenschutzerklärung in “leichter Sprache”