Fort- und Weiterbildungen
Wir bieten Fort- und Weiterbildungen zu Themen wie Medienkompetenz, Datenschutz, digitaler Öffentlichkeitsarbeit und weiteren an – fragt uns einfach.
Die Kurse sind individuell zugeschnitten und miteinander kombinierbar.
… haben durch eine lebensweltliche Ausprägung ihrer Angebote direkten Einblick in problematische Entwicklungen in Sozialräumen. Daraus ergibt sich ein Handlungsauftrag: Wir wollen hinschauen und geeignete Technologien einsetzen, die Euch dabei helfen, die Privatsphäre und den Datenschutz in der Arbeit mit vulnerablen Zielgruppen so umzusetzen, wie Ihr es in der realen Welt und Eurer Arbeit gewohnt seid.
Außerdem sehen wir Medienkompetenz als grundlegende Voraussetzung dafür “die Digitalisierung” nicht als passives Ereignis, sondern als selbstbestimmten und individuellen Aushandlungsprozess zu erkennen und zu verstehen.
Deshalb haben wir ein umfangreiches Fachwissen zu folgenden Themenschwerpunkten erarbeitet, welches wir Euch in Form von individuellen Fort- und Weiterbildungen vermitteln
Modulübersicht
Mit Modulkombinationen zur individuellen Teamfortbildung
Die Module sind untereinander kombinierbar. So können wir mit Euch gemeinsam individuelle Fortbildungspakete entwickeln, und somit präzise und bedarfsgerecht vorhandenes Wissen vertiefen und neues lehren.
Auch sind Workshops zu Themen abseits der gelisteten Modulbausteine möglich. Sprecht uns dazu gerne an.
Digital denken, handeln und arbeiten
Dieses Modul dient dazu, Euer digitales Handlungswissen (Medienkompetenz) auszubauen. Unser Ziel ist es, dass Ihr selbstbstimmt und mit Freude lernt, Euren digitalen Arbeitsalltag leichter und effizienter zu gestalten. Dabei ist ein sicherer Umgang mit typischen Softwareprodukten ebenso wichtig, wie die Abwehr alltäglicher Gefahren.
- Aufgabenlisten, Kalender und E-Mail
- Grafikprogramme
- Android / iOS verstehen, selbst konfigurieren und verlässlich nutzen
- Mattermost
- Nextcloud
- Grundlagen CMS (Content Management System)
- Funktionsweise WordPress (CMS)
- Erstellung von Unterseiten mithilfe modularer Baukastensysteme
- Pflegen von Webseiten (Moderation)
- Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Formen von Onlineberatung
- Was darf und was darf nicht?
- Was ist möglich und wer profitiert davon?
- Wer wird ausgeschlossen und wer inkludiert?
- Künstliche Intelligenz / Chat Bots – Potenziale nutzen und Gefahren kennen
- Alltägliche Probleme selbst beheben oder eingrenzen
- Unterschiede zwischen den Betriebssystemen Linux, Windows und macOS (Apple)
- Grundlegende Konfiguration eines Arbeits-PC
- Aufgaben- und Projektplanung
- Ressourcenverwaltung
- Zeit- und Leistungsdokumentation
- (Kollaborative) Office Produkte
Datenschutz
In diesem Modul geht es um das grundlegende Verständnis darüber, wie das Internet im soziologischen Kontext funktioniert. Wer profitiert und wer wird ausgeschlossen? Wovon und wie überhaupt? Wir möchten Euch näher bringen, wie Ihr für Euer Recht auf digitale Unversehrtheit einstehen könnt, weshalb die DSGVO Euer Freund ist und wie Ihr Euch vor Tracking und anderem Datenmissbrauch schützen könnt. Die notwendige Devise ist: Sicherheit durch Wissen – dies bietet erst die Grundlage für fundierte Entscheidungen in einer sich so schnell verändernden Welt.
- Was sind Meta Daten und Big Data?
- Einsatzzweck (Potenziale / Risiken)
- Wer bezahlt für “kostenfreie” Software oder Services?
- Bewusstsein für die Arbeit mit vulnerablen Menschen lernen
- Was ist (das Besondere an) Open Source?
- Idealismus oder ernst zu nehmende Alternative?
- Unterschiede zu proprietärer Software (Closed Source)
- Alternativen zu den großen Anbietern (Google / meta / Microsoft / Zoom etc.)
- Anonym im Internet
- Wie erstelle und merke ich mir sichere Passwörter?
- Phishing Mails, Ransomware und andere Gefahren erkennen und abwehren
- Was ist die DSGVO und wozu gibt es sie?
- Impressum / Datenschutzvereinbarung
- Cookies
- Externe Dienste einbinden (Facebook, Youtube, Google Maps etc.)
Die Digitalisierung als Transformation unserer Gesellschaft
“Die Digitalisierung” wird als Phänomen in der Arbeitswelt oft berücksichtigt. Nur selten wird darüber gesprochen, dass es eine gesellschaftliche Transformation ist, welche weitreichende Folgen für das menschliche Miteinander zur Folge hat. In diesem Modul erfahrt Ihr, wie die unterschiedlichen Dimensionen zusammenhängen und welche Exklusionsmechanismen aus der realen Welt ihren Weg ins Digitale gefunden haben.
- Digitale…
- Grundversorgung
- Assistenzsysteme
- Dienstleistungen
- Kommunikation
- Kulturgüter
- Deutungshoheit / Macht
- Wer bleibt auf der Strecke?
- (digitale) Teilhabe
- Digitale Unversehrtheit als Pendant zur körperlichen Unversehrtheit
- Drittes Mandat / Tripel Mandat (Soziale Arbeit)
Umgang mit digitaler, geschlechtsspezifischer Gewalt
Dank unseres Partnernetzwerkes können wir Euch Fachfortbildungen zu “digitaler Gewalt” anbieten. So lernt Ihr die Dynamiken von Cyberstalking, Hate Speech und sexualisierter Gewalt im Netz kennen. Ihr lernt, wie Ihr Betroffene mit psycho-sozialen und technischen Beratungsstrategien unterstützen könnt.
- Phänomene kennen und folglich eher erkennen
- Ansätze und Handlungsmöglichkeiten im Umgang damit lernen
- psycho-sozialer und technischer Umgang für Menschen in Beratungsstellen
- Strategien und Resilienz für Socialmedia- und Community-Manager:innen
- Wie gehe ich mit betroffenen Erwachsenen um?
- Prävention im Kinder-/Jugendbereich
Digitale Öffentlichkeitsarbeit für das Soziale
Jeden Tag werden wir online mit perfekt auf uns zugeschnittener Werbung konfrontiert. Jede Aktion wird dabei protokolliert und von Werbeschaffenden zur Bewertung und Verbesserung der eigenen Arbeit herangezogen. Einiges davon lässt sich auch auf Informationskampagnen und die digitale Öffentlichkeitsarbeit Eurer Organsation übertragen, sodass Ihr mit spezifischeren Wissen über Eure Zielgruppe erfolgreicher mit dieser in Kontakt treten könnt und so die Potenziale wie auch Risiken erkennt.
Handlungstheorien der Sozialen Arbeit im Kontext der Digitalisierung
Viele Handlungstheorien der Sozialen Arbeit entstammen aus einer Zeit ohne Smartphones, PCs und das Internet, sodass diese für die heutige Arbeit mit Menschen zu erweitern sind. In diesem Modul möchten wir gemeinsam Wege erarbeiten, um auch im 21. Jahrhundert die Paradigmen der Sozialen Arbeit noch angemessen anwenden zu können.