Digitale Grundbildung – sprachsensibel vermittelt von Ehrenamtlichen | DIGITAL IMMIGRANTS stellt sich vor beim Digitaltag (24.06.22) [Online]
Das Projekt DIGITAL IMMIGRANTS stellt sich am Digitaltag, am 24. Juni, 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr vor.
Das Projekt DIGITAL IMMIGRANTS stellt sich am Digitaltag, am 24. Juni, 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr vor.
Publikation der BAG OKJA e.V. zum Thema Digitale Offene Kinder und Jugendarbeit zu den Themen Transformation der Gesellschaft, generationenübergreifende Medienprojekte, Partizipation in Zeiten der Digitalisierung Gaming und Soziale Medien in kurzen Beiträge gut zusammengefasst.
Unser visionäres Statut im Rahmen der Gründung eines ganzheitlichen IT-Systemhaus mit dem Arbeitsschwerpunkt in der Unterstützung bei der Digitalisierung innerhalb der Sozialen Wirtschaft.
In den kommenden Monaten möchten wir #makeITsocial strukturell umbauen und möchten Ihre Wünsche, Hinweise und Kritiken gerne mit in den Planungsprozess einbeziehen.
Die TH Köln bietet zum 01.09.2022 eine befristete Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Digitalisierung und Partizipation in Sozialer Arbeit und Pflege
im Verbundprojekt Mitarbeit im BMBF-geförderten interdisziplinären Verbundprojekt „Pflegeschätze“ zur Entwicklung von soziotechnischen Tools für Pflegeinnovationen von informell pflegenden Eltern (iP) pflegebedürftiger Kinder
Die TH Köln lädt ein zur Abschlusstagtagung INTIA: Partizipation und Inklusion in Technikentwicklung mit vulnerablen Gruppen am 09.06.2022 online via Zoom.
Das interdisziplinäre Team des Forschungsprojektes INTIA – „Inklusive Entwicklung von Methoden und Technologien für digitale Hilfen zur Alltagsbewältigung in der Behinderten- und Erziehungshilfe“, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt gegen Ende des Projekts die Ergebnisse vor und lädt zu einer offenen Diskussion über den theoretischen Forschungsrahmen, Praxisbezüge sowie nachhaltige Anschlussperspektiven ein.
decidim hilft Bürgern, Organisationen und Öffentlichen Institutionen sich in jeder Größenordnung demokratisch zu organisieren und digitale Teilhabe durch Partizipation zu ermöglichen.
aula ist ein innovatives Beteiligungskonzept, das Jugendlichen aktive Mitbestimmung im Alltag ermöglicht. Mithilfe einer Online-Plattform und didaktischer Begleitung fördert aula demokratische Praktiken und Kompetenzen.
Schutzkonzept. Reloaded ist ein Teil-Digitaler (Blended Learning) Fortbildungskurs zur Erarbeitung eines individuell zugeschnittenen Gewaltschutzkonzepts für Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.
Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?