Prof. Dr. Maik Wunder – Personalie und Veröffentlichungen
Kurzvorstellung zu Prof. Dr. Maik Wunder mit Auflistung von interessanten Publikationen und Übersicht der Forschungsschwerpunkte
Kurzvorstellung zu Prof. Dr. Maik Wunder mit Auflistung von interessanten Publikationen und Übersicht der Forschungsschwerpunkte
Aktuelle Infos rund um Veranstaltungen, interessante Links, Gedankengänge und Infos über freiberufliche Angebote von Angelika Beranek
Die Clearingstelle Medienkompetenz wurde von der Deutschen Bischofskonferenz im Frühjahr 2012 an der Katholischen Hochschule Mainz eingerichtet, um den Beitrag der katholischen Kirche zur Vermittlung von Medienkompetenz deutlicher als bisher nach innen wie nach außen darzustellen.
Kai Fritzsche ist Fachreferent für Digitalisierung und Soziale Arbeit, seit 19 Jahren in der Sozialen Arbeit unterwegs und beschäftigt sich intensiv mit Digitalisierung und Sozialer Arbeit. Er
ist derzeit unter anderem Landesvorsitzender Sächsische Landjugend und Fachreferent Digitalisierung rediak concept.
Die Digitalisierung verändert die Caritas. In diesem Blog erzählen Autor(inn)en, wie sie den Prozess erleben und gestalten.
Die Zeitschrift informiert über Trends in der Sozialwirtschaft und beantwortet Fragen der Organisation und Finanzierung sozialer Dienstleistungen.
Irgendwas mit Menschen ist ein Podcast rund um die Bereiche Soziale Arbeit und Medien oder kurz: #digitaleSoA — also digitale Soziale Arbeit.
Nadia Kutscher ist mir im Rahmen diverser Fachvorträge und spannender Publlikationen zum Thema Digitalisierung und Soziale Arbeit aufgefallen. Sie präsentiert stets interessante Ideen und Erkenntnisse zu verschiedenen Facetten der Digitalisierung unserer Gesellschaft. Ein Blick in ihre Publikationen lohnt sich in jedem Fall.
Ein gutes Jobangebot bei Digitalcourage e.V. – Bewerbungsfrist bis 21.03. verlängert.
Angebot für eine Professur „Digitalisierung in der Sozialen Arbeit) an der Hochschule Fulda zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?