Oberfranken stellt auf fünfstellige Faxnummern um PM 026/21 | Regierung Oberfranken
Kurze Durchsage der Regierung in Oberfranken zum Thema Digitalisierung in Deutschland.
Kein Aprilscherz!
Kurze Durchsage der Regierung in Oberfranken zum Thema Digitalisierung in Deutschland.
Kein Aprilscherz!
Rechte Akteur*innen versuchen vermehrt Einfluss zu nehmen – ob als Mitarbeiter*innen oder Außenstehende. In besonderer Weise scheint dies dort zu gelingen, wo es an sozialer Infrastruktur und Demokratieförderung mangelt.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege und das Bundesfamilienministerium setzen ihre digitalpolitische Zusammenarbeit fort. Sie wollen die Chancen der Digitalisierung in der sozialen Arbeit stärker nutzen.
In der Initiative „Digital für alle“ haben sich 27 Organisationen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Hand zusammengeschlossen. Das einzigartige gesellschaftliche Bündnis hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Menschen in Deutschland die Digitalisierung näher zu bringen, verständlich zu machen und aufzuzeigen, wie sie davon profitieren können.
Zivilgesellschaftliches Bündnis kritisiert Coronahilfen für arme Menschen als unzureichend und fordert eine angemessene Soforthilfe für finanzschwache Menschen.
Die Landesregierung Baden-Württemberg informiert zukünftig interessierte Menschen über die Messenger Threema und Telegram über Aktuelles, Ankündigungen oder gibt Hinweise zum Umgang mit der Pandemie-Situation.
Erstmals schickte die Sozialbehörde Jugendtreffs Fragebogen zu „linksradikaler Ausrichtung“ ihrer jungen Besucher. Nun lädt sie zur Fachtagung ein.
Zentral- und Landesbibliothek Berlin – Pressemitteilung: Digitale Angebote der Bibliotheken in Haft ab 01.12.2019
2019 hatte der Bund beschlossen, Schulen bei der Digitalisierung des Unterrichts zu helfen. Doch von den fünf Milliarden Euro Fördergeld ist bislang wenig angekommen.
Informationsseite des BMBF mit allen relevanten Informationen rund um das Förderprogramm „Digitalpakt Schule“
Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?